Skip to main content

Du willst einen Cannabis Coffeeshop eröffnen, bist aber von all den Neuigkeiten und behördlichen Vorgaben überfordert? Wie sieht es in aktuell Deutschland aus? Der Verkauf von Cannabis ist nach wie vor illegal – aber wie kannst du dich jetzt ideal auf eine Gesetzesänderung vorbereiten? 

In diesem Beitrag zeigen wir dir, ob und wie es schon mal möglich sein wird, einen Coffeeshop zu eröffnen und von diesem Milliardenmarkt zu profitieren. 

Lass uns gemeinsam einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen werfen. 

Klingt das gut? Dann los!

Inhaltsverzeichnis

  1. Kann ich einen eigenen Coffeeshop in Deutschland eröffnen?
  2. Astronomische Chancen warten: Der Milliardenmarkt kommt nach Deutschland
  3. Wie ist der Status Quo?
  4. Rechtliche Rahmenbedingungen verstehen
  5. Fazit

Kann ich einen eigenen Coffeeshop in Deutschland eröffnen?

Nein. Aktuell hast du keine Chance, einen eigenen Coffeeshop zu eröffnen. In Deutschland ist selbst der lizenzierte und kontrollierte Verkauf von Cannabis noch immer illegal.

Wer einen Coffeeshop eröffnen möchte, sollte sich aber stets auf dem Laufenden halten – denn wenn die Ampel Koalition die von der Bundesregierung beschlossenen Eckpunkte verabschiedet, könnte es zu einer Legalisierung kommen.

eigenen coffeeshop aufmachen jeff-w-r19PtSh4m7A-unsplash

In diesem Fall wäre die Eröffnung eines Coffeeshops unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Als Coffeeshop Betreiber müsstest du gewisse Lizenzen und Genehmigungen erwerben und dich an strenge Vorschriften halten.

In den folgenden Abschnitten gehen wir auf interessante Fakten ein, sodass du dir einen groben Überblick verschaffen kannst.

Milliardenmarkt in Sicht: Diese Chancen warten auf Coffeeshop Betreiber

Obwohl der Verkauf von Cannabis in Deutschland derzeit noch illegal ist, bietet der Markt für Coffeeshops ein astronomisches Potenzial. 

Laut einer Studie von Prohibition Partners könnte der deutsche Cannabis Markt bis 2028 ein Volumen von 7,7 Milliarden Euro erreichen. Aus diesem Grund überlegen sich viele smarte Unternehmer bereits heute, ob und wie sie einen Coffeeshop eröffnen können.

coffeeshop eröffnen simon-schwyter-_1vvGpXxRDE-unsplash

Unser Tipp: Erstelle bereits jetzt einen detaillierten Businessplan, um deinen Coffeeshop eröffnen zu können, sobald die gesetzlichen Rahmenbedingungen stimmen.

Andere Länder, andere Sitten: Hier ist Cannabis bereits legal in der Gesellschaft angekommen

Warum es in Deutschland mit der Cannabis Legalisierung so schwerfällig vorangeht, hat sicherlich kulturelle Gründe. Denn Alkohol wurde über Jahrtausende zur Norm. Dass diese Droge Leben zerstört, wird in einigen politischen Lagern ignoriert. 

Wie die Debatte in der Bundesregierung weitergeht, können wir nicht vorhersagen – aber wir können dir zeigen, in welchen Ländern Cannabis bereits legal in der Gesellschaft angekommen ist.

  • Niederlande 
  • USA (teilweise)
  • Kanada
legal cannabis verkaufen in deutschland shelby-ireland-GHVBpTkSqfs-unsplash

Wann du endlich deinen Coffeeshop eröffnen und vom Milliardenmarkt profitieren kannst, ist ungewiss.

Aber wie ist der Status Quo in Deutschland?

Wie ist der Status Quo? 

Der aktuelle Status Quo in Deutschland sieht folgendermaßen aus:

  • Der Verkauf von Cannabis für den Freizeitgebrauch ist weiterhin illegal ist.
  • Besitz und Konsum von Cannabis ist ebenfalls unter bestimmten Voraussetzungen strafbar.
  • Die Ampel Koalition hat zentrale Eckpunkte definiert – leider nimmt die Umsetzung wie immer sehr viel Zeit in Anspruch.
  • Die Opposition nutzt jede Chance, um die Cannabis Legalisierung zu stoppen.
Vorgaben für Cannabis unsplash andrew neel

Du siehst: Wer heute in Deutschland einen Coffeeshop eröffnen möchte, findest derzeit keine gesetzliche Grundlage für den Verkauf von Cannabisprodukten zum Freizeitgebrauch.

Der Betrieb eines Coffeeshops ist aktuell daher nicht gestattet (Stand: März 2023). 

Aber wie sehen die zentralen Eckpunkte der Bundesregierung eigentlich aus?

Rechtliche Rahmenbedingungen: Diese Faktoren bestimmen, ob du bald einen Coffeeshop eröffnen kannst

Wenn du einen Coffeeshop in Deutschland eröffnen möchtest, gibt es einige wichtige rechtliche Rahmenbedingungen, die du beachten musst.

Lass uns im ersten Schritt mal einen Blick auf die zentralen Eckpunkte der Bundesregierung werfen:

  • Laut Website der Grünen soll Cannabis und Tetrahydrocannabinol (THC) in Zukunft rechtlich nicht mehr als Betäubungsmittel eingestuft werden
  • Außerdem soll der Erwerb und Besitz bis zu einer Höchstmenge von 20-30 Gramm „Genusscannabis“ straffrei möglich sein. Hierbei handelt es sich um den Eigengebrauch. 
  • Der private Eigenanbau soll in begrenztem Umfang ebenfalls erlaubt werden.
  • Wer einen Coffeeshop eröffnen möchte, muss sich an staatliche Lizenzen und Kontrollen halten.
  • Coffeeshop Betreiber müssen bei der Abgabe Alterskontrollen durchführen
  • Als Besitzer eines Coffeeshops darfst du keine Werbung für Cannabisprodukte schalten.
legaler cannabis verkauf in deutschland wesley-gibbs-NxRx7_mPdEk-unsplash

Die folgenden Gesetze und Vorschriften könnten ebenfalls einen Einfluss auf die Eröffnung eines Coffeeshops haben:

  • Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
  • Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
  • Gaststättengesetz (GastG)
  • Hygienevorschriften
  • Brandschutzvorschriften
  • Kassensicherungsverordnung (KassenSichV)

Du siehst: Wer einen Coffeeshop eröffnen möchte, sollte sich bereits bei der Planung mit verschiedenen Gesetzen beschäftigen.

Welche Faktoren am Ende wirklich bestimmen, ob du in Deutschland einen Coffeeshop eröffnen darfst, ist unklar. Denn im ersten Schritt muss Klarheit über die Legalisierung herrschen.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach spricht davon, dass die geplante vollständige Entkriminalisierung von Cannabis frühestens 2024 realisiert werden könne. Bürokratische Hürden sind hierbei natürlich nicht eingeplant. 

Eine weitere wichtige Rolle spielt die EU-Kommission:

Denn diese ist unsicher, ob die Legalisierungspläne mit EU-Regelungen vereinbar sind. 

Was heißt das für diejenigen, die einen Coffeeshop eröffnen möchten? Naja, sie tappen weiterhin im Dunkeln. Denn Lauterbach möchte erst dann einen konkreten Entwurf erstellen, wenn Brüssel grünes Licht gibt. Anschließend liegt die Entscheidung dann beim Bundestag. 

Fazit: Wer einen Coffeeshop eröffnen möchte, sollte die News aufmerksam verfolgen

In diesem Beitrag haben wir dir gezeigt, wie der Status Quo in Deutschland aussieht und welche Lizenzen, Gesetze und Verordnungen du kennen solltest, wenn du einen Coffeeshop eröffnen willst.

Außerdem weißt du jetzt, welche Eckpunkte von der Bundesregierung bereits definiert wurden und warum die Umsetzung so lange dauert.

Sobald es Neuigkeiten zur Lage gibt, veröffentlichen wir sie natürlich auf unserem Blog.

Oh, und übrigens: Wenn du bereits an deinem Finanzplan zur Coffeeshop Eröffnung arbeitest, vergiss auf keinen Fall ein innovatives Kassensystem.

Fest steht: Auf uns kannst du dich verlassen – wir stellen auch 2023 immer wieder die Frage:

„Wann Bubatz legal?“

Disclaimer: Wir weisen dich ausdrücklich darauf hin, dass dieser Beitrag keine (steuer-)rechtliche Beratung ersetzt.

Login Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner